Konfirmandenunterricht

So geht es bei uns

Unser Modell des Konfirmandenunterrichts ist vielseitig und methodisch vielfältig. Schwerpunktmäßig treffen wir uns in Cremlingen, unternehmen aber auch mit den Konfis der anderen Gemeinden im Pfarrverband „12 Apostel“ etwas zusammen.

Der Kurs läuft über ein Jahr. Er beginnt jeweils nach den Osterferien und endet mit der Konfirmation im darauf folgenden Frühjahr.

Der Konfirmandenunterricht findet 14-tägig dienstags am späteren Nachmittag statt, jeweils 90 min. Treffpunkt ist das Pfarrhaus in Cremlingen (Tiefe Str. 2).

In der Regel den Herbstferien findet eine Konfirmandenfreizeit statt, zumeist in der ersten Ferienwoche. Die Freizeit ist verbindlicher Bestandteil des Konfirmandenunterrichts.

In der zweiten Hälfte der Konfirmanden-Zeit finden Projekte zu Aktiv-Themen statt, die von den Diakoninnen der Propstei organisiert und durchgeführt werden.

Zur Konfirmandenzeit gehört auch der Besuch von Gottesdiensten und / oder Veranstaltungen der Kirchengemeinde mit hinzu. Eine Gottesdienstkarte hilft dabei einen Überblick zu behalten.

Im Vorstellgottesdienst, der in der Regel im späten Winter oder zeitigen Frühjahr im Jahr der Konfirmation stattfindet, präsentieren sich die Konfirmandinnen + Konfirmanden und zeigen etwas von sich, was sie sich in der Zeit  angeeignet haben.

Zum Konfirmandenunterricht können Kinder im Alter von 12-13 Jahren angemeldet werden. Die Konfirmation findet in der Regel im Alter von 14 Jahren statt. Die Kinder sollten also am Tag der Konfirmation 14 Jahre alt sein oder sehr bald werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Kinder schon getauft sind oder noch nicht.

Die klassischen Konfirmationstermine sind: in Klein Schöppenstedt der letzte Sonntag im April und in Cremlingen der erste Sonntag im Mai.

 

Konfer trotz Corona

Auf diese Weise sind auch einige Schnappschüsse entstanden.

Diese beiden Bilder sind beispielsweise im Zusammenhang mit der Aktion Abenteuer Schöpfung geknipst worden.